Rund um Deinen Zähler

Wo befindet sich mein Stromzähler?
Wo finde ich meine Zählernummer?
Ich habe mehr als einen Zähler im Haushalt. (Bspw. Hausstrom und Heizung separiert). Muss ich dafür zwei Tarife abschließen und die Grundgebühr doppelt zahlen?
Jeder offizielle, geeichte Zähler, welcher durch eine Zählernummer gekennzeichnet ist, benötigt einen separaten Tarif.
Zwischenzähler, die als Überblick dienen, sind davon nicht betroffen.
Wir empfehlen Dir, bei einer technischen Veränderung der Zähler Rücksprache mit einem Elektriker zu halten.
Wo finde ich die MarktLokations-ID?
Wie kann ich meinen Zählerstand übermitteln?
Wie lese ich meinen Zählerstand ab?
Grundsätzlich gilt: Du musst uns nur die Zahlen vor dem Komma übermitteln.
Bei analogen Zählern ist die Zahl hinter dem Komma meistens rot hinterlegt.
Bei digitalen Zählern liest Du den Zählerstand im Display ab – manche haben keine Nachkommastelle, ein vorhandenes Komma sieht man aber gut auf dem Display.
Was für Zählerarten gibt es?

Moderne Messeinrichtungen sind digital und haben ein elektronisches Display, auf dem Du unter anderem Deinen Zählerstand ablesen kannst.

Wie kann ich meinen Zähler tauschen?

Du kannst Deinen Stromzähler nicht selbst tauschen. Das übernimmt eine Firma, die meistens von Deinem Grundversorger beauftragt wird. In Deutschland werden nach und nach Zähler ausgetauscht. Wenn Du also einen analogen Zähler hast, wirst Du über kurz oder lang einen neuen, digitalen bekommen.

Warum muss ich meinen Zähler ablesen und was passiert, wenn ich es nicht tue?

Du möchtest doch sicherlich keine hohen Nachzahlungen für Deinen Stromverbrauch haben und auch nur das bezahlen, was Du tatsächlich verbraucht hast? Damit wir die jährliche Rechnung ordentlich ausstellen können, brauchen wir Deinen Zählerstand. Ansonsten müssen wir Deinen Verbrauch rechnerisch ermitteln.